Welche Ansprüche habe ich bei einem Verkehrsunfall?

2025-01-27T16:32:43+01:00

Bei der Abwicklung Ihres Verkehrsunfalls stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite. Unabhängig hiervon, möchten wir Ihnen als Hilfestellung ein paar Hinweise geben, um einen reibungslosen Ablauf der Regulierung Ihrer Ansprüche zu gewährleisten. Der Schädiger hat gemäß § 249 Abs. 1 BGB den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht [...]

Welche Ansprüche habe ich bei einem Verkehrsunfall?2025-01-27T16:32:43+01:00

Habe ich grundsätzlich einen Anspruch auf Abfindung?

2025-01-27T11:02:56+01:00

In Deutschland besteht grundsätzlich kein automatischer Anspruch auf eine Abfindung bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die beachtet werden sollten: Regelung im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag Vertragliche Vereinbarungen: Manchmal enthalten Arbeitsverträge oder Tarifverträge spezifische Regelungen zu Abfindungen. Betriebsvereinbarungen: In einigen Unternehmen können Betriebsvereinbarungen existieren, die Abfindungen im Falle von Kündigungen vorsehen. Einvernehmliche Aufhebungsvereinbarung Aufhebungsvertrag: Wenn Sie [...]

Habe ich grundsätzlich einen Anspruch auf Abfindung?2025-01-27T11:02:56+01:00

Wann ist eine Kündigung gerechtfertigt?

2025-01-27T10:54:14+01:00

Eine Kündigung ist gerechtfertigt, wenn sie auf einem rechtlichen Grund basiert. Hier sind die wichtigsten Punkte, die dabei zu beachten sind: Ordentliche Kündigung Betriebsbedingte Kündigung: Wirtschaftliche Gründe: Wenn ein Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen Personal abbauen muss (z. B. aufgrund von Insolvenz oder Auftragsrückgang). Verhaltensbedingte Kündigung: Schwerwiegende Pflichtverletzungen: Zum Beispiel Diebstahl, wiederholte unentschuldigte Fehlzeiten oder grobe Beleidigungen. Personenbedingte Kündigung: Eignungsmangel: Wenn [...]

Wann ist eine Kündigung gerechtfertigt?2025-01-27T10:54:14+01:00

Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs

2022-05-15T13:22:05+02:00

Allgemein, Arbeitsrecht Einem Arbeitnehmer, der zu einem Personalgespräch eingeladen wird und dieses Gespräch heimlich mit seinem Smartphone aufnimmt, kann wirksam fristlos gekündigt werden. Das Hessische Landesarbeitsgericht hatte über die Wirksamkeit einer Kündigung zu entscheiden, die ausgesprochen wurde, weil der Arbeitnehmer ein Gespräch mit Vorgesetzen und dem Betriebsrat heimlich mit dem Smartphone aufnahm. Das [...]

Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs2022-05-15T13:22:05+02:00

Klage wegen „zu gutem“ Arbeitszeugnis

2022-06-01T12:10:41+02:00

Allgemein, Arbeitsrecht Das Landesarbeitsgericht Hamm hatte sich in seinem Urteil vom 14.11.2016 – AZ: 12 Ta 475/16 mit der Problematik eines zu positiv abgefassten Arbeitszeugnisses zu befassen. Im vorliegenden Fall widersprachen die übertrieben guten (Leistungs-)Bewertungen des Arbeitnehmers der Schlussformel; damit war das Arbeitszeugnis insgesamt nicht stimmig. Die Bewertung des Arbeitnehmers wurde hierdurch herabgesetzt. [...]

Klage wegen „zu gutem“ Arbeitszeugnis2022-06-01T12:10:41+02:00

Ausschlussklausel mit Schriftformerfordernis im Arbeitsvertrag unwirksam

2022-05-15T12:55:39+02:00

Allgemein, Arbeitsrecht, Vertragsrecht In der Regel sehen arbeitsvertragliche Verfallklauseln regelmäßig vor, dass Ansprüche innerhalb der vereinbarten Frist „schriftlich“ gegenüber der anderen Vertragspartei geltend zu machen sind. Mit der Neufassung des § 309 Nr. 13 BGB, nach welcher in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine strengere Form als die Textform im Sinne von § 126b BGB [...]

Ausschlussklausel mit Schriftformerfordernis im Arbeitsvertrag unwirksam2022-05-15T12:55:39+02:00

Anfechtung und Widerruf von Aufhebungsverträgen

2022-05-15T12:52:27+02:00

Allgemein, Arbeitsrecht Oft wird Arbeitnehmern von ihrem Arbeitgeber ein Aufhebungsvertrag zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorgelegt. Ein Aufhebungsvertrag sollte jedoch nicht vorschnell unterschrieben werden. Ein unterschriebener und damit abgeschlossener Aufhebungsvertrag ist nur selten angreifbar. Grundsätzlich ist ein Aufhebungsvertrag zwar anfechtbar, die Arbeitsgerichte sehen die Anfechtungsgründe der arglistigen Täuschung, der widerrechtlichen Drohung oder des Erklärungsirrtums [...]

Anfechtung und Widerruf von Aufhebungsverträgen2022-05-15T12:52:27+02:00

Unfallabwicklung durch einen Rechtsanwalt

2022-05-15T13:25:47+02:00

Allgemein, Verkehrsrecht Warum es sinnvoll ist, einen Rechtsanwalt für die Abwicklung eines Verkehrsunfalls zu beauftragen: Die Versicherungen regulieren schneller. Die Hemmschwelle der Versicherungen einzelne Schadenspositionen zu kürzen ist geringer; eventuelle Kürzungen werden direkt geprüft und gegebenenfalls von uns nachgefordert. Beratung hinsichtlich der Geltendmachung weiterer Schadenspositionen: Vielen Geschädigten ist nicht bekannt, welche Schadenpositionen gegenüber der [...]

Unfallabwicklung durch einen Rechtsanwalt2022-05-15T13:25:47+02:00
Go to Top